1. Wo ist der Treffpunkt?
Die Wanderungen starten direkt vom Zuhause aus der Wanderponys. Die Autos können am kleinen Wanderparkplatz bei "Vor dem kleinen Holze 12, 98694 Ilmenau OT Gehren" geparkt werden. Danach geht es in 5 Minuten Laufweg zur Koppel am Waldrand.
2. Begleiten uns andere Familien bei einer Wanderung?
Je nachdem, wie die Buchungskapazitäten sind. Bei vielen Anfragen (z.B. in den Ferien) kann es sein, dass 2 - 3 Familien gemeinsam mit uns und den Ponys wandern. In der Nebensaison wandern wir in der Regel mit der Familie und den jeweils gebuchten Ponys allein.
3. Werden die Ponys geritten?
Nein, bei unserem Angebot handelt es sich ausschließlich um den Umgang mit den Ponys vom Boden aus.
4. Für welches Alter sind die Ponywanderungen geeignet?
Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Eltern wissen am besten selbst, was und wie viel sie ihren Kindern zutrauen können. Gegen die Teilnahme von Babys oder Kleinkindern spricht nichts, sofern die Eltern geeignete Tragemöglichkeiten mitbringen. An den Ponywanderungen können also Kinder jeden Alters in Begleitung ihrer Bezugsperson(en) aber auch Senioren/innen, die noch gut zu Fuß sind, teilnehmen.
Von allem profitieren können Kinder ab 6 Jahren, da sie dann physisch dazu in der Lage sind, ein Pony über einen längeren Zeitraum zu führen und auch das ein oder andere Mal mit Kraft vom Fressen abzuhalten.
Tipp: So mancher ungeübte Wanderer verfällt in Begleitung eines Ponys in Wanderlaune und schafft deutlich mehr als erwartet. Das gilt insbesondere für Kinder :)
5. Sind die Wege kinderwagenfreundlich / barrierefrei?
Jein, die Routen können zum Großteil barrierefrei und/oder kinderwagentauglich geplant werden. Generell empfehlen wir aber das Tragen eines Kleinkindes in dafür vorgesehenen Tragehilfen, da die Routen so abwechslungsreicher und erlebnisvoller gestaltet werden können. Eine vorherige Absprache wäre wünschenswert.
6. Dürfen Hunde an den Wanderungen teilnehmen?
Ja, nach vorheriger Anmeldung darf euch euer Wanderfreund sehr gern an der Leine begleiten. Allerdings begleitet auch unser Rüde Leo alle Wanderungen. Eher unruhige Fellnasen warten lieber im Sinne aller Erholungssuchenden zu Hause auf ihre Besitzer.
7. Braucht man Erfahrung im Umgang mit Ponys oder anderen Tieren?
Nein, unsere Tiere sind absolut liebevoll im Umgang und freuen sich auf jede neue Begegnung - ob mit oder ohne Erfahrung.
8. Können zu einem gebuchten Kindergeburtstag mehr als 6 Kinder am Erlebnis teilnehmen?
Ungern, da sich die Kinder beim Führen der Ponys und im Umgang mit den anderen Tieren abwechseln. Bei zu hoher Teilnehmerzahl kommen die Kinder zu wenig auf ihre Kosten und wir können nicht genug auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen reagieren.
9. An was muss selbst gedacht oder mitgebracht werden?
Festes Schuhwerk ist zu jeder Jahreszeit Pflicht. Besonders im Herbst und Winter laufen wir viel über Wiesen und Felder, sodass das Schuhwerk wasserfest sein sollte. Auch die Bekleidung sollte sich immer an den Witterungsbedingungen orientieren. Ansonsten sind Getränke für den eigenen Gebrauch zu empfehlen und je nach Wanderroute auch Selbstverpflegung für die gemütlichen längeren Pausen.